
Ranglisten 2022
- 2022
2022
Rangliste 2022
Die Swiss Challenge auf Golf Saint Apollinaire hat den ersten neuseeländischen Sieger – Daniel Hillier. Seit der Saison 2021 hat der 24-jährige Professional das Spielrecht auf der Challenge Tour, in der er bereits 2021 einen Sieg an der Challenge de Costa Brava feiern durfte. Mit dem 23. Rang der Order of Merit verpasste er den Aufstieg auf die DP World Tour um nur 3 Plätze. Nach vier Top-10-Platzierungen in der Saison 2022 gelang ihm nun ein weiterer Sieg.
Mit 68 Schlägen (4 unter Par) am ersten Turniertag, 70 Schlägen (2 unter Par) am zweiten Tag und einer Par Runde am Samstag, hielt er sich konstant in den Top 5 des Swiss Challenge Rankings. Doch das Spitzenfeld lag dicht beieinander, sodass es ein spannender Finaltag blieb. Mit einer 64er Runde (8 unter Par) – beste Runde des Turniers – bewies Hillier seinen Siegeswillen. Mit einem Total von 274 Schlägen und zwei Schlägen Vorsprung auf den Franzosen Jeong weon Ko, holt sich der 24-jährige Neuseeländer den Sieg. Mit dem Sieg an der Swiss Challenge rückt Hillier nun in die Top 20 (13. Rang) der Gesamtwertung der Challenge Tour vor und steigt damit die nächste Saison aller Voraussicht nach auf die DP World Tour auf.
- 2021
2021
Rangliste 2021
Der Gewinner der Swiss Challenge 2021 heisst Marcus Helligkilde. Der beste Schweizer ist Benjamin Rusch auf Rang 15. Mit der elften Auflage der Swiss Challenge welche zum ersten Mal auf Golf Saint Apollinaire, Basel gastierte, ist Turnierdirektor Daniel Weber sehr zufrieden – aus organisatorischer wie aus sportlicher Sicht. Rund 6‘000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben das Turnier im grössten Golf Resort im Grossraum Basel mitverfolgt.
Mit 65 Schlägen (7 unter Par) am ersten Turniertag und 67 Schlägen (5 unter Par) am zweiten Tag, hielt er sich konstant unter den Top 5. Mit einer fabelhaften 62er Runde am dritten Tag rückte Helligkilde dann an die Spitze mit drei Schlägen Vorsprung auf den zweit Platzierten Nicolai Kristensen (DEN). Spannend wurde es am Finaltag auf den letzten Löchern. Helligkilde und Thomson boten sich ein Kopf an Kopf rennen, sodass der Entscheid erst auf dem letzten Loch fiel.
- 2019
2019
Rangliste 2019
Die Swiss Challenge auf Golf Sempach hat ihren ersten portugiesischen Sieger. Der 36-jährige Ricardo Santos erringt an der Swiss Challenge 2019 seinen dritten Sieg in seiner Profikarriere. Wie es dem Jubiläumsanlass gut anstand, kamen die Zuschauer rund um das 18. Green des Woodside Course auf Golf Sempach in den Genuss eines Spektakels und eines offenen Rennens.
Während der Schlussrunde des mit 185‘000 Euro dotierten Turnier lagen die ersten sieben oder acht Professionals die meiste Zeit nur zwei Schläge auseinander. Der Franzose Julien Quesne, mit zwei Siegen auf der PGA European Turnier der Renommierteste unter den Besten nach drei Runden, konnte seinen Spitzenplatz vom Samstag indessen nicht behaupten. Runner-up mit einem Schlag Rückstand war schliesslich der Deutsche Moritz Lampert zusammen mit dem englischen Routinier Richard Bland.
- 2018
2018
Rangliste 2018
Der 28-jährige Deutsche Marcel Schneider ist der überlegene und überragende Sieger der Swiss Challenge 2018 auf Golf Sempach. Mit dem Total von 262 Schlägen unterbot der Schwabe aus Bietigheim-Bissingen nördlich von Stuttgart den Turnierrekord, den der Franzose Victor Riu (265 Schläge) im Jahr 2013 aufgestellt hatte.
Auf den ersten 62 Löchern, also bis zum 9. Loch der Schlussrunde musste er nur einen einzigen Schlagverlust (Bogey) hinnehmen. Gerade in den ersten zwei Runden, die er mit 63 und 64 Schlägen absolvierte, spielte er die Konkurrenz in Grund und Boden. Sein Zwischentotal von 15 unter Par war besser als das Schlusstotal mehrerer Sieger in früheren Jahren.
- 2017
2017
Rangliste 2017
Die 8. Swiss Challenge auf Golf Sempachersee hat seinen ersten Schweizer Sieger. Den Grundstein für diesen ersten Triumph eines Schweizers legte der 23-jährige Thurgauer mit fabelhaften 64 Schlägen (7 unter Par) am Samstag.
In der Schlussrunde verriet er bis zur Entscheidung keinerlei Schwächen. Er spielte sechs Birdies bei nur einem Bogey. Am 18. Loch unterlief ihm ein Doppelbogey – allerdings zu einem Zeitpunkt, als er mit vier Schlägen Vorsprung faktisch bereits als Sieger vor dem Schotten Craig Lee feststand. Auf dem geteilten 3. Rang folgen mit vier Schlägen Rückstand die beiden Amerikaner Julian Suri und Chase Koepka, der Dank einer Wildcard des Veranstalters am Turnier teilnehmen konnte. - 2016
2016
Rangliste 2016
Die Swiss Challenge auf Golf Sempachersee hat ihren ersten deutschen Sieger. Alexander Knappe aus Paderborn errang den ersten Sieg seiner Profikarriere mit einem Schlag Vorsprung.
Das Finish an der Spitze verlief äusserst spannend. Knappe spielte das entscheidende Birdie am 17. Loch. Damit liess er den Norweger Espen Kofstad und den Engländer Paul Howard um einen Schlag hinter sich. - 2015
2015
Rangliste 2015
Der Sieger der Swiss Challenge 2015 heisst Daniel Im. Der Amerikaner mit südkoreanischen Wurzeln setzte sich im Stechen gegen den Engländer Gary Boyd durch.
Aus Schweizer Sicht setzten vor allem die Youngsters Ausrufezeichen. Joel Girrbach und Benjamin Rusch landeten beide auf dem 24. Platz. In die Finalrunden schafften es fünf Schweizer, der drittbeste Wert aller Swiss Challenge Ausgaben. - 2014
2014
Rangliste 2014
Der Sieger der Swiss Challenge 2014 heisst Pierre Relecom. Der 29-jährige frankophone Belgier errang seinen ersten Tour-Erfolg einen Schlag vor dem Italiener Niccolo Quintarelli.
Ein ebenso grosser Sieger ist Mathias Eggenberger, 22-jähriger Amateur aus Grabs im Rheintal. Die wichtigsten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Eggenberger stellte mit seinem grandiosen 3. Platz eine Schweizer Bestleistung in der neunjährigen Geschichte des Turniers aus. Er überflügelte den renommierten Genfer Professional Julien Clément, der 2008 und 2010 einmal Fünfter und einmal Vierter geworden war. Eggenberger brachte nach allen vier Runden eine 68 (3 unter Par) ins Clubhaus.Resultate
- Pierre Relecom
- Niccolo Quintarelli
- Rhys Davies
George Murray
Mathias EGGENBERGER (AM)
- 2013
2013
Rangliste 2013
Zum dritten Mal in Folge triumphiert ein Franzose an der Swiss Challenge. Victor Riu gewinnt den European Challenge Tour Event auf Golf Sempachersee mit 3 Schlägen Vorsprung auf den zweitplatzierten Engländer Adam Gee. Martin Rominger erzielt sein bestes Saisonergebnis auf der Challenge Tour.
- 2012
2012
Rangliste 2012
Der erst 20-jährige Franzose Gary Stal bewies in einem Hitchcock-Finale Nerven aus Sta(h)l und holte sich im Playoff den Sieg an der Credit Suisse Challenge 2012. Lokalmatador und Publikumsliebling Damian Ulrich klassierte sich als bester Schweizer auf Rang 23.
- 2011
2011
Rangliste 2011
Der Franzose Benjamin Hebert konnte die zweite Austragung der Credit Suisse Challenge auf Golf Sempachersee für sich entscheiden. Der 24-jährige beeindruckte an sämtlichen Turniertagen mit konstanten Top Leistungen und verwies den Engländer Jamie Moul sowie den Österreicher Florian Praegant auf die Ehrenplätze.
- 2010
2010
Rangliste 2010
Als grosser Sieger der Credit Suisse Challenge 2010 konnte sich der Italiener Alessandro Tadini feiern lassen. Mit einem fantastischen Score von 22 unter Par verwies er den Waliser Stuart Manley und den Norweger Marius Thorp auf den geteilten zweiten Rang.
Resultate
- Alessandro TADINI
- Stuart MANLEY Marius THORP
- Julien GUERRIER
Julien CLEMENT
History
Sieger der Swiss Challenge
2022 | Daniel Hillier (NZL) | € 250’000 | Golf Saint Apollinaire |
2021 | Marcus Helligkilde (DEN) | € 200’000 | Golf Saint Apollinaire |
2019 | Ricardo Santos (POR) | € 185’000 | Golf Sempach |
2018 | Marcel Schneider (GER) | € 180’000 | Golf Sempach |
2017 | Joel Girrbach (SUI) | € 170’000 | Golf Sempachersee |
2016 | Alexander Knappe (GER) | € 170’000 | Golf Sempachersee |
2015 | Daniel Im (USA) | € 170’000 | Golf Sempachersee |
2014 | Pierre Relecom (BEL) | € 160’000 | Golf Sempachersee |
2013 | Victor Riu (FRA) | € 160’000 | Golf Sempachersee |
2012 | Gary Stal (FRA) | € 160’000 | Golf Sempachersee |
2011 | Benjamin Hebert (FRA) | € 160’000 | Golf Sempachersee |
2010 | Alessandro Tadini (ITA) | € 150’000 | Golf Sempachersee |
2009 | Peter Baker | € 142‘310 | GC Wylihof |
2008 | Rafael Cabrera-Bello | € 142’968 | GC Wylihof |
2007 | Peter Baker | € 145’698 | GC Wylihof |
2006 | Francisco Cea | € 143’276 | GC Wylihof |
2001 | Greig Hutcheon | € 107’133 | GC Patriziale Ascona |
2000 | Alvaro Salto | € 103’125 | GC Patriziale Ascona |